Dr. Jannis Kamann

Dr. Jannis Kamann
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Jannis Kamann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, hat sich bereits während seiner juristischen Ausbildung auf das Arbeitsrecht spezialisiert und im Arbeitsrecht promoviert. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Kamann liegt in der umfassenden Beratung in allen Bereichen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts. Eine besondere Expertise besitzt er bei allen Fragen des Sozialversicherungsrechts. Er berät zudem Unternehmen aus dem anglo-amerikanischen und europäischen Raum im Rahmen von grenzüberschreitenden Sachverhalten in arbeitsrechtlichen Fragen.
Ein weiterer Schwerpunkt von Herrn Dr. Kamann liegt im Bereich des Gesundheitsrechts. Hier ist er in der Beratung von Ärzten und Unternehmen der Gesundheitsbranche tätig. Er begleitet umfassend Kooperationen in der Gesundheitsbranche aus medizinrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht.
Schwerpunkte
- Bestandsschutzstreitigkeiten (Kündigungsschutz; Befristung)
- Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
- Begleitung von Betriebsübergängen
- Dauerberatung von Arbeitgebern in allen Bereichen des Arbeitsrechts
- Prozessführung
- Beratung von ausländischen Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsrechts
- Beratung bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland
- Kooperationen von Krankenhäusern aus zivilrechtlicher und arbeitsrechtlicher Sicht
- Arbeitserlaubnisrecht (Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungsrecht
- Kooperationen verschiedener Leistungserbringer
- Gründung und Zulassung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
- ärztliches Berufs- und Zulassungsrecht
- Compliance
- Vergütung von Krankenhausleistungen
- Wahlleistungsrecht
Berufliche Entwicklung
- seit Juni 2016: Fachanwalt für Arbeitsrecht
- seit September 2014: Rechtsanwalt bei der michels.mpks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
- April 2013 – August 2014: Rechtsanwalt bei der Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- März 2013: Visiting Lawyer bei einer international agierenden Anwaltskanzlei in London
- 2009 - 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Küttner Rechtsanwälte, Köln
- 2013: Promotion zum Thema „Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers“ bei Prof. Dr. Dres. h.c. Ulrich Preis, Universität zu Köln
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Kölner Anwaltverein (KAV)
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- European Employment Lawyers Association (EELA)
Publikationen
- Bleibt alles anders: Krankenhaussektor und Kooperationen im Lichte des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, Compliance Berater 2017, 136 ff.
- Kooperation und Compliance im Krankenhaus, KU Gesundheitsmanagement 5/2017, S. 52 ff.
- Arbeitnehmerüberlassung – Abgrenzung zur Tätigkeit aufgrund klarer Dienstvertragsregelungen, Anmerkung zu BAG vom 20.September 2016 – 9 AZR 735/15, in BB 2017, S. 128
- Betriebsvereinbarung über Aus- und Weiterbildung ist keine Auswahlrichtlinie, Anmerkung zu BAG vom 11. November 2016 – 10 AZR 719/14, ArbRAktuell 2017, S. 61
- Richtig Kooperieren im Lichte des neuen Gesundheitskorruptionsrechts, in Compliance Manager (http://tinyurl.com/jxcrm8v)
- Neues Korruptionsrecht im Gesundheitswesen- Zeit zum Handeln, in: Compliance Manager (http://tinyurl.com/zqwz2u9)
- Leiharbeit und dauerhafter Beschäftigungsbedarf- Der Diskurs zu "vorübergehend dauert an, in: Handelsblatt-Blog - Rechtsboard, (http://tinyurl.com/zjh8zpu)
- Anspruch auf Jahressonderzahlung, Anmerkung zu BAG vom 11. November 2016 – 10 AZR 719/14, ArbRAktuell 2016, S. 61
- Mitbestimmungsrechte bei der Ausgestaltung von Gehaltsbändern, Anmerkung zu LAG Düsseldorf vom 10. August 2016 - 4 TaBV 135/15, ArbRAktuell 2016, S. 510
- Der unkündbaren Zähmung - die Arbeitgeberkündigung bei bestehendem Sonderkündigungsschutz, in: ArbRAktuell 2016, S. 491 ff
- New work and old laws, in : Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) 2016, S. 559 ff.
- Befristung wissenschaftlichen Personals (Lehrtätigkeit) - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.4.2016 – 7 AZR 614/14, in ArbRAktuell 2016, S. 406
- Ein System zur Optimierung von Arbeitsprozessen kann eine Betriebsänderung darstellen - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.03.2016 - 1 ABR 12/14, in BB 2016, S. 1913 ff.
- Nachteilsausgleich als Masseverbindlichkeit - Anmerkung zu LAG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 12.1.2016 – 7 Sa 457/13, in ArbRAktuell 2016, S. 329
- Kündigung "zum nächstzulässigen Termin" - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.1.2016 – 6 AZR 782/14, in ArbRAktuell 2016, S. 166
- Arbeitsvertragliche Gestaltung von Telearbeitsverhältnissen, in ArbRAktuell 2016, S. 75
- BAG: Anspruch auf Jahressonderzahlung – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 11.11.2015 – 10 AZR 719/14, in: ArbRAktuell 2016, S. 61
- Mittelbare Altersdiskriminierung bei Stellenanforderung mit Merkmal „Berufsanfänger“ – Anmerkung zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 9.6.2015 – 16 Sa 1279/14, ArbR Aktuell 2015, 508
- Personal-Lexikon, Verfasser der Stichworte Kündigungsschutz in der Elternzeit/Pflegezeit, Einstellung, Leiharbeit und Sozialversicherung, C.H. Beck Verlag, 10. Edition, München (2015)
- Aktuelles zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot (ArbR Aktuell 2015, 372)
- Sachlich gerechtfertigte Ungleichbehandlung von gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 17.6.2014 – 3 AZR 757/12, ArbR Aktuell 2014, 491
- Positive Kenntnis des Arbeitgebers von der Arbeitnehmerinsolvenz – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 29.1.2014 – 6 AZR 642/12, ArbR Aktuell 2014, 176.
- From start to finish – Arbeitsrecht für Startups, ArbR Aktuell 2014, 91-93.
- Federal Labor Court (Bundesarbeitsgericht, BAG, DE) – 25 April 2013 – 6 AZR 49/12, IILR 2014, 60
- Zur Vereinbarkeit des griechischen Sonderliquidationsverfahrens mit dem deutschen Ordre public sowie zum Geltungsbereich der EuInsVO – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 25.04.2013 – 6 AZR 49/12, NZI 2013, 758.
- Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im arbeitsgerichtlichen Verfahren – Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 17.07.2013 – 1 BvR 2540/12, ArbR Aktuell 2013, 495
Vorträge
- 29.03/04.04. 2017, Workshop Krankenhausrecht (Köln/Hamm), Das digitale Krankenhaus – rechtliche Rahmenbedingungen zur Telemedizin und zu Organisationspflichten des Krankenhausgeschäftsführers sowie zum E-Health-Gesetz
- 02./09.11. 2016, Workshop Krankenhausrecht (Köln/Hamm),Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen
- 08./15. Juni 2016, Workshop zum Krankenhausrecht (Köln/Hamm), Persönliche Leistungserbringung im Speziallabor
- 01. Oktober 2015, Intensivpflegesymposium 2015 am Universitätsklinikum Bonn, Delegation ärztlicher Leistungen - Intensivmedizin
- 26. November 2014, Liquidationsberechtigung von Honorarärzten
- 19. November 2014, Inhouseschulung Fallstricke in der Betriebsratsarbeit
- 15. November 2013, Workshop Betriebsratswahl, Die Betriebsratswahl – Ein Leitfaden für Arbeitgeber