Jens-Peter Jahn

Jens-Peter Jahn, Fachanwalt für Medizinrecht, ist Salary Partner bei michels.pmks. Er ist seit 2003 in allen Gebieten des Medizinrechtes tätig. Er berät Krankenhäuser, MVZ, Arzt-, Zahnarzt- und Psychotherapeutenpraxen sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen in allen medizinrechtlichen Fragestellungen. Zudem vertritt er diese in Haftungsfällen und Ermittlungsverfahren.
Besondere Expertise hat Jens-Peter Jahn im Vertragsarztrecht und im Berufsrecht der Heilberufe.
Schwerpunkte
- Arzthaftungsrecht / Zahnarzthaftungsrecht / Krankenhausträgerhaftung (Passivseite)
- Vertragsarztrecht / Vertragszahnarztrecht
- Krankenhausrecht
- Berufsrecht der Heilberufe
- Gebührenrecht (GOÄ/GOZ/GOP/EBM/BEMA)
- Gesellschaftsrecht der Heilberufe
- Kooperationen im Gesundheitswesen
- Medizinische Versorgungszentren
- Praxisgründung, -abgabe, -übernahme
- Psychotherapeutenrecht
Berufliche Entwicklung
- Salary Partner bei michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
- 2003 - 2018: Tätigkeit bei DR. HALBE RECHTSANWÄLTE
- seit 2010: Redakteur Zeitschrift für das gesamte Medizinrecht (ZMGR)
- seit 2011: Lehrbeauftragter RWTH Aachen
- seit 2006: Fachanwalt für Medizinrecht
- 2002: Zulassung als Rechtsanwalt und Tätigkeit in einer versicherungsrechtlichen Rechtsanwaltskanzlei
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Kölner Anwaltverein (KAV)
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des DAV
Publikationen
- Anmerkung zu VG Münster, Urt. v. 22-11-2017 – 5 K 4424/17, ZMGR 2018, 54-59
- Kooperationen von Zahnärzten, Gestaltungsmöglichkeiten und Besonderheiten, in: Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen, Rechtsformen und Gestaltungs-möglichkeiten, Halbe/Schirmer, (Hrsg.) Heidelberg, Stand 2017
- Kooperationsformen/Rechtliche Grundlagen in: Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis; Behnsen, Bell/Best/Gerlach/Schirmer/Schmid (Hrsg.) Heidelberg, Stand 2018
- Praxisabgabe/-übernahme, in: Management Handbuch für die psychotherapeuti-sche Praxis; Behnsen, Bell/Best/Gerlach/Schirmer/Schmid (Hrsg.) Heidelberg, Stand 2017
- Zulassung, in: Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis; Behnsen, Bell/Best/Gerlach/Schirmer/Schmid (Hrsg.) Heidelberg, Stand 2017
- Medizinisches Versorgungszentrum, in: Management Handbuch für die psychotherapeutische Praxis; Behnsen, Bell/Best/Gerlach/Schirmer/Schmid (Hrsg.) Heidel-berg, 2017
- Anmerkung zu Berufsgerichtshof für die Heilberufe Schleswig, Urteil vom 16.03.2016 – 30 LB 2/15 BG II, ZMGR 2016, 328-334
- Blockade Zwecklos, ZM 2014, Nr 23, 92-95
- Anmerkung zu BSG, Urt. v. 13.10.2010, B 6KA 29/09 R, ZMGR 2011, 34-42
- Anmerkung zu: SG Stuttgart, Urt. V. 20.01.2010, S 5 KA 7468/07, ZMGR 2010, 173-177
Vorträge
- 18.06.2018, Dozent Fortbildungsgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedi-zin“ Rechtliche Grundlagen, Köln
- 17.03.2018, Das MVZ als Praxisform für Psychotherapeuten, Vortrag für die DPtV, Dortmund
- 20.02.2018, Praxisübergabe und -übernahme sicher gestalten, Vortrag für die DPtV Köln
- 13.11.2017, Dozent Fortbildungsgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedi-zin“ Rechtliche Grundlagen, Köln
- 23.09.2017, Workshop Praxisabgabe DPtV Dortmund
- 31.05.2017, Deutsche Ärzte Finanz Referent Zertifizierten Niederlassungsberater für Heilberufe, Bonn
- 02.05.2017, Praxisübergabe und -übernahme sicher gestalten, Vortrag für die DPtV Köln
- 06.02.2017, Dozent Fortbildungsgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedi-zin“ Rechtliche Grundlagen, Köln
- 20.11.2016, Zahnärztliches Werberecht in der Praxis, was ist erlaubt, was nicht?, Fortbildung DZV, Bergisch Gladbach
- 20.11.2016, Korruption im Gesundheitswesen, wo endet Kooperation und beginnt Korruption?, Fortbildung DZV, Bergisch Gladbach
- 05.11.2016, Vortrag Rechtliche Grundlagen Arbeitsverträge, Assistenten-Zyklus 2016/2017 Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Kiel
- 03.11.2016, Kooperation oder Korruption, Vortrag für Dampsoft, München
- 02.11.2016, Kooperation oder Korruption, Vortrag für Dampsoft, Stuttgart
- 31.10.2016, Kooperation oder Korruption, Vortrag für Dampsoft, Frankfurt a.M.
- 27.09.2016, Kooperation oder Korruption, Vortrag für Dampsoft, Köln
- 14.-17.06.2016, INDENTIVE Existenzgründerseminar für Zahnärzte, Cala Ratjada, Mallorca
- 01.06.2016, Das Versorgungsstärkungsgesetz - Zukunft der Facharztpraxen, Vor-trag APObank Köln
- 11.05.2016, Zahnärztliches Werberecht in der Praxis, was ist erlaubt, was nicht?, Fortbildung DZV, Bergisch Gladbach
- 11.05.2016, Korruption im Gesundheitswesen, wo endet Kooperation und beginnt Korruption?, Fortbildung DZV, Bergisch Gladbach
- 15.04.2016, Praxis 2020 – was kommt auf uns zu ? Vortrag bei der Jahrestagung der AZÄD, Köln
- 11.04.2016 Vortrag Kooperation oder Korruption, Zahnärztlicher Arbeitskreis Mülheim
- 12.11.2015, Praxisübergabe und -übernahme sicher gestalten, Vortrag für die DPtV Köln
- 27.-30.08.2015, INDENTIVE Existenzgründerseminar für Zahnärzte, Cala Ratjada, Mallorca